Yoga und Tai Chi

 

Yoga und Tai Chi

 

Termine: 11. und 12.03.23 

Interesse? Bitte schreiben Sie uns eine 

Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Diese originalen fernöstlichen Gesundheitstechniken dienen zunächst

 

-          zur Stärkung der Lebenskraft sowie der Stabilisierung des Nervensystems,

-          zur Reinigung des Organismus von gespeicherten Toxinbelastungen,

-          zur Korrektur der Wirbelsäulenfunktion,

-          zur Schmerzlinderung bzw. -beseitigung bei entsprechenden Leiden.

YogaTaiChi

Darüber hinaus lernen wir durch bestimmte Atemtechniken unsere Pulsfrequenz und den Blutdruck zu harmonisieren.

Meditationstechniken als Ziel und Essenz der echten Yogapraxis dienen der mentalen Ebene und beugen den Zuständen vor, welche wir als „Stress“ kennen und diese als solche bezeichnen. Ohne diese Übungen ist es kaum möglich, den „Naturzustand des Geistes“ zu realisieren.

 

Im Einführungskurs wird mit einer Reihe körperlicher Übungen, den sog. „Asanas“, begonnen.

Ergänzt werden sie durch auflockernde Formen des Tai Chi mit musikalischer Untermalung.

Eine effektive Atemtechnik und Meditationsübung runden den Kursinhalt ab.

Die körperlichen Übungen sind zu Beginn der inneren Yogatechniken eine Art Vorschule. Ohne die essentiellen Meditationen bleibt es allerdings bestenfalls auf einer Art modifizierter Sportübung stehen, die wichtigeren Bereiche würden nicht entwickelt.

 

In Fortführungskursen werden die Asanas durch weitere Übungen ergänzt,

Tai Chi wird vertieft, ebenso Atemtechnik und Meditation.

 

Das Üben dieser Techniken ist für Menschen aller Altersgruppen erlernbar und hilfreich.